Aenean vulputate eleifend tellus.
Deutschland
Albrecht-Villinger-Straße 10, 71332 Waiblingen
Montag bis Freitag:
09:00 – 17:00 Uhr
Großbritannien
Xxxxxx XXXXXX XXXXXX
Xxxxxx xxxxxx xxxxxxxx
Montag bis Freitag:
09:00 – 17:00 Uhr
Deutschland
Albrecht-Villinger-Straße 10, 71332 Waiblingen
Montag bis Freitag:
09:00 – 17:00 Uhr
Großbritannien
Xxxxxx XXXXXX XXXXXX
Xxxxxx xxxxxx xxxxxxxx
Montag bis Freitag:
09:00 – 17:00 Uhr
Elektrotransporter werden im urbanen Lieferverkehr immer beliebter – nicht nur wegen der Emissionsfreiheit, sondern auch wegen ihres deutlich geringeren Wartungsaufwands.
Ein Elektro Lieferwagen ist einfacher aufgebaut als ein Verbrenner: Kein Ölkreislauf, keine Zündkerzen, kein Auspuffsystem. Ein E-Motor besteht aus etwa 200 beweglichen Teilen – bei Verbrennern sind es über 1.000¹. Das bedeutet: Weniger Verschleiß, geringere Anfälligkeit und weniger Werkstattaufenthalte.
Zusätzlich reduziert die Rekuperation – also das Bremsen über den Motor – den Verschleiß der Bremsen spürbar. Laut ADAC haben zwei- bis vierjährige E-Fahrzeuge im Schnitt nur 3,8 Pannen pro 1.000 Fahrzeuge – bei Verbrennern sind es 9,4².
Komplett wartungsfrei sind auch Elektroautos mit Pritsche nicht. Hochvolt-Komponenten wie Batterie, Inverter und E-Motor erfordern Fachwissen. Wichtig sind:
Die Traktionsbatterie ist langlebig – Hersteller gewähren meist 8 Jahre oder 160.000 km Garantie. Bei modernen Zellen zeigen sich selbst nach 200.000 km oft noch über 80 % Kapazität⁵.
Außerdem sind die Inspektionsintervalle meist länger. Während klassische Transporter alle 15.000 km in die Werkstatt müssen, reicht bei E-Fahrzeugen oft ein jährlicher Check – ideal für gewerbliche Nutzung mit engem Zeitplan.
TYN-e Europe bietet kompakte, alltagstaugliche Elektro Lieferwagen mit Fokus auf Zuverlässigkeit und geringen Servicebedarf. Die Modelle:
Gerade der TX7-e überzeugt durch robustes Design, flexible Aufbauten und minimalen Wartungsbedarf. Ideal für Handwerk, Kommunen und Logistik – emissionsfrei, wirtschaftlich und wartungsarm.
Elektrotransporter reduzieren nicht nur Emissionen, sondern auch Betriebs- und Wartungskosten. Weniger Teile, weniger Service, weniger Stillstand. Wer auf Modelle wie den TYN-e TX7-e setzt, profitiert gleich doppelt – ökologisch und ökonomisch.
Quellen: