
TYN-e ist ein junges Unternehmen aus Baden-Württemberg, das sich auf elektrische Nutzfahrzeuge spezialisiert hat. Die Marke bietet kompakte Elektro-Transporter (Klasse N1) und positioniert sich als führende Lösung im Bereich nachhaltiger Mobilität. Anders als viele etablierte Hersteller, die vor allem Pkw elektrifizieren, besetzt TYN-e die Nische der kleinen Elektro-Lieferfahrzeuge für Handwerk, Logistik und Kommunen. TYN-e ist international aktiv und bereits in 24 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten⁴ – ein Indikator für den ambitionierten Vorstoß in die Elektromobilität.
Batterie und Reichweite: Alltagsleistung der TYN-e Fahrzeuge
Allen TYN-e-Transportern gemein ist ein Nennspannung von 320 Volt. Die Akkus bieten robuste Leistung, hohe Sicherheit und ausreichend Kapazität für den Stadtverkehr. Die kleineren Modelle verfügen über einen Akku mit rund 17 kWh Energieinhalt und erreichen damit je nach Aufbau etwa 100–135 Kilometer Reichweite (WLTP) ¹. Die TX7 sind mit einer 28,8-kWh-Batterie ausgestattet, was Reichweiten bis zu 150–181 km (WLTP)¹ ermöglicht. Im Eco-Modus sind sogar bis zu 190 Kilometer mit einer Akkuladung erreichbar². Trotz dieser im Vergleich zu Pkw geringeren Reichweiten gilt: Für den anvisierten Einsatzzweck reichen sie vollkommen aus. Studien zeigen, dass die durchschnittliche Fahrleistung pro Tag bei knapp 40 Kilometern liegt⁵ – städtische Lieferwagen legen oft kaum mehr als diese Distanz zurück.
Das Einsatzprofil der potenziellen Kunden umfasst typischerweise 50 bis 80 Kilometer pro Tag³, was innerhalb der gebotenen Reichweite liegt. Entsprechend positiv fallen erste Praxistests aus: So setzt die BW-Post den TX1-e bereits für Auslieferungen ein und zeigt sich sehr zufrieden mit der Alltagsperformance³ der Fahrzeuge. Auch die Ladezeiten sind alltagstauglich – über Nacht lässt sich der Akku an einer normalen 230-Volt-Steckdose komplett füllen, und an einer Schnellladestation (DC mit 11 kW) ist das Fahrzeug in rund zwei Stunden wieder einsatzbereit. Die Betriebskosten bleiben dank elektrischem Antrieb niedrig, und lokal emissionsfrei fahren die TYN-e Transporter zudem besonders umweltfreundlich.
Vergleich der Modelle TX1-e, TX2-e und TX7-e
Die TYN-e-Familie besteht aktuell aus unterschiedlichen Modellen, die verschiedene Größensegmente und Transportbedürfnisse abdecken. Alle Versionen teilen sich den Heckantrieb mit 15 kW Dauerleistung (30 kW Spitze) und sind auf 80 km/h Höchstgeschwindigkeit begrenzt – ideal für Stadt und Umland. Unterschiede zeigen sich bei Abmessungen, Zuladung und der Batteriekapazität:
- TYN-e TX1-e: Kompakter Kastenwagen (3,49 m Länge) mit ca. 2 m³ Ladevolumen. Die 17-kWh-Batterie ermöglicht etwa 113 km Reichweite (WLTP). Mit bis zu 620 kg Zuladung eignet sich der TX1-e für Kurierdienste und Handwerker in der Innenstadt
- TYN-e TX2-e: Technisch weitgehend identisch mit dem TX1-e, jedoch mit längerem Radstand (2,80 m) und 4,40 m Gesamtlänge. Der TX2-e wird wahlweise als Pritschenwagen oder Koffer (Box) angeboten, was das Ladevolumen auf bis zu 4,5 m³ steigert. Durch das etwas höhere Fahrzeuggewicht liegt die Reichweite (WLTP) hier bei rund 104 km¹. Die Zuladung beträgt je nach Aufbau 700–755 kg.
- TYN-e TX7-e: Dieses Modell punktet mit einem deutlich höheren Aufbau und verstärkter Technik. Ein stärkerer Elektromotor sorgt für größere Reichweite und Leistungsreserven. Der TX7-e kommt je nach Aufbau auf 141 km (WLTP)¹ und verkraftet bis zu 1,2 Tonnen Zuladung. Dieses Modell eignet sich für Betriebe, die neben der Stadt auch im Umland unterwegs sind oder einfach mehr Ladekapazität benötigen.
Fazit: Nachhaltige Mobilität mit passender Reichweite
Mit seiner Modellpalette beweist TYN-e, dass Elektromobilität im Lieferverkehr schon heute praxisgerecht funktioniert. Die Reichweite ist exakt auf das Alltagsprofil urbaner elektrischer Nutzfahrzeuge zugeschnitten. Kurze Distanzen, viele Stopps und regelmäßige Ladevorgänge über Nacht – dafür sind die TYN-e Transporter optimiert. Gleichzeitig unterstreicht TYN-e seine Rolle als innovativer Vorreiter nachhaltiger Mobilität: Durch die Fokussierung auf emissionsfreie Lieferwagen wird ein wichtiger Beitrag zur Luftqualität in Städten und zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Verkehr geleistet. Die wachsende Nachfrage und die internationale Expansion der Marke zeigen, dass dieses Konzept aufgeht. TYN-e Modelle bieten im Vergleich der Reichweiten und Batterieperformance eine verlässliche und ausreichend dimensionierte Lösung für die letzte Meile – effizient, umweltfreundlich und bereit, den urbanen Verkehr von morgen mitzugestalten.
Quellen:
¹ https://www.abz-nutzfahrzeuge.de/elektro/tyn-e
² https://startupwissen.biz/tyn-e/
³ https://www.elektroautomobil.com/newsbeitrag/vorstellung-tyne/
⁴ https://ecomento.de/2024/11/19/tyn-e-erste-e-transporter-aus-china-erreichen-bremerhaven/
⁵ https://www.heise.de/ratgeber/Elektroautos-Was-Sie-vor-dem-Kauf-wissen-sollten-6346903.html